Lichterkette für eine tolerante und solidarische Gesellschaft
Datum: 3.2., 10.2. und 17.2.2024
Zeit: jeweils um 18.00 Uhr
Ort: Evangelische Kirche auf dem Kellerberg
Wer: Alle sind eingeladen!
Im Vorfeld der Bundestagswahl setzen wir von „Grünheide zeigt Haltung“ mit der gesamten Grünheider Nachbarschaft ein starkes Zeichen für eine tolerante und solidarische Gesellschaft. An drei Montagen im Februar spannen wir eine Menschenlichterkette als Hoffnungsband durch unseren Ort, um gemeinsam ein klares Statement gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.
Wie mitmachen?
Treffpunkt ist an den Montagen, dem 3.2., 10.2. und 17.2.2024, jeweils um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche auf dem Kellerberg. Bringt bitte ein Glas und ein Teelicht mit. Gemeinsam bilden wir von der Kirche bis zum Rathaus eine Menschenlichterkette, die als Hoffnungsband durch unseren Ort führt.
Ein Zeichen setzen
Mit unserem Hoffnungslicht zeigen wir, wie wichtig uns Freiheit und Demokratie sind. Diese Aktion soll ein starkes Zeichen gegen Hass und Hetze setzen und für eine bessere Zukunft einstehen.
Wir laden alle ein, die unsere Vision teilen, an den Terminen teilzunehmen und gemeinsam für ein starkes und vereintes Grünheide einzutreten.
Lasst uns gemeinsam für ein Grünheide stehen, das Haltung zeigt und sich nicht spalten lässt. Zeigen wir, dass wir mehr sind und stärker sind, wenn wir zusammenhalten.
Wie kommt’s?
In Grünheide sind neue Netzwerke entstanden. Menschen, die sich früher nicht kannten, arbeiten heute Hand in Hand für eine gemeinsame Sache. In Betrieben, Vereinen und Nachbarschaften wächst das Bewusstsein: Wir sind mehr. Wir sind stärker. Wir brauchen keine Angst haben, Gesicht für Menschlichkeit zu zeigen. Mit einer klaren Haltung zur Zukunft unseres Landes setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen in ihrer Verschiedenheit akzeptiert und respektiert werden.